Ganzheitliche Begleitung durch die Chemo Therapie bei Krebs

Hallo in die Gemeinde. In diesem Beitrag geht es um die Ganzheitliche Begleitung bei Krebs, während der Chemo, Tipps um den Körper während der Chemotherapie zu unterstützen: die Komplementärmedizin – begleiten, nicht ersetzen. Zusammen mit der Schulmedizin. Denn die Medikamente suchen sich ja nicht nur die Krebszellen aus. Denn es werden alle Gewebe betroffen, v.a. aber die gut durchbluteten Gewebe. Und die gilt es zu unterstützen.
Es gibt vieles zu erzählen. Ich freue ich auch sehr über Tipps von Euch, über einen regen Austausch.

Vorab ein bisschen Orga (das sogenannte Kleingedruckte):
Ich übernehme die Verantwortung für meine Beiträge, ich recherschiere so gut und gewissenhaft, wie ich kann, alles was ich hier empfehle habe ich an mir selber erprobt.
👉 Aber: es gibt hier keine Garantie für Vollständigkeit, alles worüber ich hier schreibe ist von mir erprobt, an mir getestet, auch Patienten waren immer sehr glückich mit meinen Therapieplänen.
👉 Und: Jeder Mensch ist anders, jede/r bringt andere Vorraussetzungen mit – körperich wie auch mental.
Es gibt noch vieles anderes. So sind meine Tipps Anregungen für euch. Ihr dürft gerne nachfragen, hinterfragen, aber auch bestärken, und gerne selber gute Ideen einbringen in Form von Kommentaren.
Ich bitte um Achtsame Beiträge, auch gerne Kritik, aber bitte keine negativen Wertungen. Ich werde die Kommentare vor Veröffentlichung prüfen.
Für mein Ganzheitliches Denken in der Medizin gibt es folgende Bereiche bei der Ganzheitlichen Begleitung während der Chemo und der gesamten Krebs Therapie:
Ernährung – Komplementärmedizin – Psychosomatik
1. Ernährung:

Himbeeren
Da schreib ich nur kurz, denn ich gehe davon aus, dass ihr euch schon mit euren Ernähungsberatern beraten habt. Wenn nicht, bitte tut dies. Mein Blog ersetzt keine Ernährungeberatung!
Generell gilt:
• viel Gemüse und Obst, gerne regional und saisonal, manches aber auch vom Sommer, denn die Krebszellen mögen z.B. keine Himbeeren
• Beeren z.B. als gefriergetrocknetes Pulver in Jogurt oder Müsli geben.
❗ Wenn ihr gefrorene Beeren auftaut, solltet ihr sie erhitzen, kurz kochen. Denn es können schädliche Bakterien drin sein, die sich beim Auftauen vermehren.
• hochwertige kaltgepresste Öle wie Olivenöl, Rapsöl
• Resistente Stärke für die Darmflora und auch gegen Verstopfung (die es häufig in der ersten Woche gibt) wie z.B. Blätter (Salat und Kräuter), Vollkorn, Hafer (-flocken als Müsli oder Haferbrei), Reis, Kartoffeln – wenn sie etwas liegen, bis sie anfangen zu kleben gibt es mehr resistente Stärke
• Nüsse wie Walnüsse, Mandeln, Paranüsse – cave: Paranüsse bitte nur 2 / Tag, da radioaktiv belastet
• Jogurt für die Darmflora (Idee zum selber machen siehe unten)
• hochwertige Eiweiße wie: Eier – diese bitte von nachweislich glücklichen Hühnern, damit ihr diese Tierqualerei nicht unterstützt! oder:
Vegan Protein Mango https://alphafoods.de/products/vegan-protein-mango Vegan und doch ohne Soja 😉
Ein paar Tipps zu Müsli:
Wenn der Herbst kommt und das Müsli zu kalt ist:
• Ich mach mir den Haferdrink (Milch) für mein Müsli warm.
Wenn das Müsli zu hart ist, bzw die Zutaten wie getrocknete Früchte zu hart sind:
• Gleich nach dem Aufstehen die Früchte einweichen. In warmes Wasser, welches du dann trinken kannst, oder gleich in warmen Haferdrink/Milch.
Buchtipp:
Es gibt ein sehr klasse Buch zum Thema Ernährung bei Krebs: „Krebszellen mögen keine Himbeeren“. Ich mag es, da man kurz nachschlagen kann, sich auch auch intensiv damit beschäftigen kann, wenn der Platz dafür ist.
Gut bei leichter Verstopfung:
Nach dem Aufstehen 3-4 Backpflaumen, eine Feige und ein paar getrocknete Rosinen in Wasser kurz aufkochen und einweichen lassen. Vor dem Frühstück eingenommen kommt die Verdauung wieder in Gang. Und ist lecker, tut richtig gut, wenn es kalt ist. Wer mag, kann noch mit etwas Zimt würzen. Das Rezept stammt vom Vipassana Schweigeretreat in Triebel. Sehr lecker.
2. Komplementärmedizin – ergänzende Medizin, Nahrungsergänzung – eine wichtige Säule in der ganzheitlichen Begleitung bei Krebs, v.a. durch die Chemo
Wir müssen unseren Körper gut unterstützen, denn die Medikamente, die die Tumorzellen daran hindern, sich zu teilen/zu vermehren, hindern auch die gesunden Zellen an der Teilung. Unsere Körperzellen teilen sich immer, denn sie müssen sich immer erneuern, da sie sterben, wenn sie „alt“ sind (dies heißt Apoptose). Tumorzellen sind, wie u.a. auch unsere Schleimhautzellen oder das Knochenmark sehr gut durchblutet, dass heisst, die Medikamente sind daruf ausgerichtet, die gut durchbluteten Zellen an der Zellteilung zu hindern. So leiden auch unsere Schleimhäute, Nerven, Knochenmark, …, sehr unter der Chemotherapie.
Die häufig auch verabreichten antikörper verhindrn die Einsprossung neuer Blutgefäße. das heisst, die gut durchbluteten gewebe bekommen zu wenig Vitalstoffe. So braucht der Körper auch während der Antikörpertherapie gute Unterstützung.
❗ 👉 Wichtig: es gibt ja in guten onkologischen Kliniken und Praxen ErnährungsberaterInnen. Bitte konsultiert sie – wenn ihr es noch nicht gemacht habt, sie sind spezialisiert auf die Ernährung bei Krebs – während der Chemotherapie. Ich kann und möchte hier nicht die Ernährungsberatung ersetzen. Hier gibt es teils zusätzliche Tipps. Nicht nur zum Thema Ernährung.
2a. Nahrungsergänzung – eine weitere Säule der ganzheitlichen Begleitung bei Krebs und durch die Chemo

Vorab zum Thema Produktempfehlungen:
Im folgenden empfehle ich gerne die Produkte der Firma Tisso, denn diese Firma stellt seit 25 Jahren hoch qualitative und hoch bioverfügbare Nahrungsergänzung her. Und ja, ich bin Partnerin der Firma Tisso, weil ich diese Produkte gerne weiterempfehle, denn sie sind einfach gut.
! Die Links zu den Präparaten, bei denen ich einen kleinen Teil verdiene, sind so gekennzeichnet: 💊
Es liegt an euch, ihr könnt enscheiden, ob ihr auf die Links klickt und über die Links bei Tisso bestellt, so bekomme ich eine kleine Unterstützung. Denn ich gebe gerade sehr viel Zeit in meinen Blog.
Oder ihr bestellt ohne diese Links bei Tisso, oder ihr bestellt euch andere Produkte. Alles eure Entscheidung. Für mich alles ok, wie ihr es handhabt.
Schleimhäute
Firma Tisso: 💊Pro Mucosa – damit die Haut und die Scheimhäute nicht so sehr leiden. Èine wunderbare Zusammensetzung von Vitalstoffen, besonders für die Schleimhäute.
🔻 Für Menschen mit MCAS: Wie bei allen Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungen bitte ganz langsam einschleichen. Es sind viele Stoffe enthalten, ja der eine oder andere kann die Mastzuellen Triggern. Versucht es, fangt mit einer Kapsel an, wenn das zu viel ist, dann öffnet eine Kapsel und gebt ein paar Krümel ins Essen. Dann immer ein wenig mehr. Es lohnt sich bei diesem Produkt. Es hilft ungemein gut.
Spezielles für die Schleimhäute:
– Darmschleimhaut: Tipps für die Darmflora: siehe unten beim Thema „Mikribiom – Darmflora„
– Nasenschleimhaut: Da hilft die Nasenbalsam für Kinder der Firma Wala. Riecht etwas streng aber ist mega!
– Mundschleimhaut: Zähne gut putzen und physiologische Bakterien ansiedeln. Siehe unten Thema „Mundschleimhaut“.
Tipp: Anstatt Zahnpasta mit vielen Zutaten mal einfach Zahnputzpulver mit ganz wenig Zutaten: 3 EL Schlämmkreide und 1 EL Xylit (Birkenzucker). Evtl weinge Tropfen Äthärisches Öl, z.B. Thymian. Das wirkt entzündungshemmend. Bitte nur wenig, es ist sonst zu scharf. Hier gibt es Wissenswertes über Xylit und Zähne.
Nerven
Firma Tisso 💊 Vitamin B Komplex oder 💊 Pro Omnineuro
❗ wichtig: 2 Tage vor und 1 Tag nach der Chemo NICHT nehmen ❗
Ich habe auch jetzt nach der 6. Chemo nur wenig Beeinträchtigung meiner peripheren Nerven:
– Meine Finger- und Zehenkuppen schmerzen manchmal ein wenig.
– Manchmal schmecke ich wenig Salz, auch der Kaffee schmeckt fad. Das hat sich nach der 6. Chemo wieder normalisiert.
– Mein Medianus-Nerv (Carpaltunnel-Syndrom, schon lange bekannt) an der linken Hand meckert. Er schmerzt und kribbelt, als würde ich den ganzen Tag mit den Händen arbeiten, wie vor der Diagnose als ich viel mit meinen Händen gearbeitet habe.
👉 Tipp bei CTS: Die Hand über Nacht mit Schwedenkräuter nach Maria Treben wickeln. In meinem Stadium verhindert der Wickel die nächtlichen Schmerzen.
Vitamin C
Wichtig u.a. für das Immunsystem, auch zum Entgiften.
❗ wichtig: 2 Tage vor und 1 Tag nach der Chemo NICHT nehmen ❗
Fa. Tisso 💊 Pro Vitamin C gerne 4 x 1 Kapsel über den Tag Verteilt, wir haben einen erhöhten Bedarf.
Fa. Tisso 💊 Pro Vitamin C Ultra – ein Retard, daß hweißt, es gibt über den Tag verteilt Wirkstoffe ab.
👉 Wenn der Geldbeutel klein ist, hier ein Rezept meiner leider kürzlich verstorbenen HP-Kollegin Renita Bublies aus Bonn:
• 1/2 l Grüntee zubereiten, abkühlen lassen.
• 1-2 gr Vitamin C Pulver – gibt es in Drogeriemärkten für kleines Geld als Pulver, oder hier als Magenfreundliches Pulver
• dazu ein wenig Curcuma – das ist zudem noch entzündungshemmend.
Dieser halbe Liter wird in mehreren kleinen Schlucken über den Tag verteilt getrunken. Der Körper nimmt nur ca 200 mg auf einmal auf. Also wenn ihr 2 gr habt, dann in 10 Schlucken trinken. bei 1 gr reicht es, die Mendge auf 5 Portionen zu verteilen.
👉 Ansonsten: wer lieber Tabletten oder Kapseln nimmt: sucht euch unbedingt ein Produkt als Retard! Das gibt den Wirkstoff nach und nach ab. Damit nicht der Grioßteil in der Keramik landet und nicht im Körper.
500 – 1000 mg / Tag
Omega 3 Fettsäuren
Firma Tisso 💊 Pro Omega Ultra (mit Omega 3 und 7, Vitamin E und Astaxanthin)
❗ wichtig: 2 Tage vor und 1 Tag nach der Chemo NICHT nehmen ❗
Vitamin D 3
Firma Tisso 💊 Pro Vitamin D3 Öl 1.000
Zur Unterstützung des Immunsystems, und zur Regulierung des Kalziumspiegels.
❗ Übrigens: Cortison, welches bei Chemotherapie als Medikamiént gegen die Übelkeit gegeben wird, entzieht dem Körper Kalzium. So ist es wichtig, auf den Kalziumspeigel zu achten.
❗ Ich persönlich bevorzuge und empfehle Vitamin D in Öl. Denn es wird über die Mundschleimhaut komplett aufgenommen. Nichts landet in der „Keramik“. Und: es muss nicht erst durch den gesamten Verdauungtrakt, der ja während einer Chemotherapie auch schon mal ziemlich in Mitleidenschaft gezogen ist.
Bitterstoffe für die Leber
Firma Tisso 💊 Pro Intest.
Die Leber hat sehr viel zu tun während einer Chemo – u.a. Entiftung, Energiebereitstellung, Unterstützung der Verdauung.
Weitere wichtige Vitalstoffe
Zum Unterstützen des Körpers, denn er braucht jetzt sehr viele Vitalstoffe, mehr als wir über die Nahrung zu uns nehemn können:
– LaVita: ein konzentrierter Multi-Vitalstoff-Saft. Eine Grundversorgung kit alen Vitalstoffen, von denen wir wissen, dass wir sie brauchen.
https://www.lavita.com/de-de/mikronaehrstoffkonzentrat/das-ist-lavita
Wenn ihr mich ein wenig unterstützen mögt, dürft gerne meine Partnernummer bei der Bestellung mit angeben. Diese lautet: 361408
Trinken: mind 1,5, besser 2 l Wasser / Tag trinken
Wenn das Wasser nicht mehr schmeckt und du dich zwingen musst zu trinken: Gib einen „Schluck“ Muttersaft (Saft pur ohne Zusatz von Wasser, Zucker, … gibt es in Bioläden und Drogeriemärkten) mit ins Wasser. So hast du ein gesundes und leckeres Getränk, so gut wie ohne Zucker.
Oder Kräutertee, natürlich ohne Zucker. Z.B. Thymiantee (wirkt antientzünlich). Ich persönlich bevorzuge Wasser, ich bin keine Teetrinkerin.
Mikrobiom – Darmflora – wichtig für die ganzheitliche Begleitung bei Krebs

Für den Mikrokosmos der Darmflora: Sie muss während der Chemo begleitend mit Komplementärmedizin unterstützt werden.
Auch die Darmschleinhaut leidet unter der Chemo enorm. Der Darm braucht seine wichtigen Schutzbakterien wie folgende Gruppen der Lactobacillen, Bifidobakterien, bacteriodes und Enterococcen. Ob mit oder ohne Chemo: es ist immer wichtig, die Darmflora, d.h. Bakterien in der Darmschleimhat zu unterstützen. Sei es nach Befund (mit Labor vorab das mepfehle ich), oder einfafch nach Gefühl. Denn wenn die zusammensetzung der Bakterien aus dem Gleichgewicht kommt, vermehren sich pathologische Bakterien, wie z.B. Hafnien, Clostridien, Klebsiellen, Pseudomonas, u.v.m. diese machen dann starke Entzündungen, die Darmschleinhaut leidet noch mehr, es kann zu einem Leaky Gut kommen („undichter Darm“), es kommen viel giftigen Stoffe in unseren Körper, die uns dann auch noch belasten. So z.B. Fuselalkohole – Umbauprodukt von kohlenhydratumsetzenden Bakterien und Ammoniak – Umbauprodukt von Prozeinunsetzenden Bakterien.
Die Schleimhaut kommt schnell aus dem Gleichgewicht. Z.B. durch Stress, zu hoher pH-Wert, schlechte Ernährung (zu viel Zucker, zu viele gesättigte Fettsäuren, … ) verminderte Zellteilung der Schleimhautzellen, …
Meine Empfehlungen für eine gesunde Darmflora, bzw den Weg dahin:
1. Streß vermeiden, will sagen: die Diagnose Krebs lernen anzunehmen, lauschen was der Körper uns sagen möchte und versuchen , das beste draus zu machcn. Dabei hilfen die Psychologen, die bei einer Krabs-Diagnose zum Glück heutzutage immer konsultiert werden können.
Der Vagus-Nerv versorgt bis auf den letzten Teil des Dickdarms den gesamten Verdauungstrakt.Kommt der Vagusnerv nicht zur Ruhe wie bei Stress, können Magen und Darm nicht ordentlich arbeiten.
2. Resistente Stärke essen (siehe oben beim Thema Ernährung)
3. Bakterien ansiedeln: Es gibt wunderbare Bakterienprodukte. Und es gibt mittlerweile sehr viel Bakterienprodukte. Alle wollen was vom Kuchen abhaben 😉 Ich kenne einen kleinen Teil, mit denen ich auch als Heilpraktikerin immer gerne gearbeitet habe. Und die empfehle ich immer gerne weiter:
Firma Lactopia:
– Probio 15 Pure – 15 Bakterienstämme, die wir wissen, dass wir sie brauchen. Wir wissen längst nicht alles über die Darmflora, wir werden wohl auch nie alles wissen, aber das was wir wissen, können wir auf jeden Falll anwenden. Und es hilft!
– Probio Immun – eine sehr brqauchbare Zusammenstelung an Bakterienstämmen
Für den kleinen Geldbeutel: damit kann man auch wunderbar Joghurt machen: 1 EL auf 1 l Milch, am besten mit einem Joghurtbereiter. Hier gibt es eine gute Anleitung: https://www.joghurtselbermachen.com/
Nur dass ihr beim ersten Ansatz keinen gekauften Jogurt nehmt, sondern ca 1 EL des Pulvers.
Der Jogurt mit Probio 15 Pure ist etwas süßlicher. Das liegt an der Zusammensetzung der Bakterienstämme.
– 🔻 Probio Histamed – für Menschen mit MCAS oder auch „nur“ Histaminunverträglichkeit.
Bei MCAS und HI empfehle ich folgendes: fangt an mit Probio Histamed (1-2 Dosen), danach weiter mit Probio Immun, danach dann Probio 15 Pure. UND: bitte neue Produkte immer einschleichen! Nehmt ein paar Krümelchen auf die Zunge, sprecht dabei mit euren Mastzellen, dass sie diese Hilfe und Unterstüttzung annehmen und nicht degranuliern und alles abwehren. Denn diese Bakterienprodukte brauchen wir „Mastis!
Firma Omni Biotic:
– 🔻Omni Biotic Panda – mit „nur“ 4 wertvollen Bakterienstämmen, das wird von Mastis auch recht gut vertragen.
Firma Tisso:
– 💊 Pro Em San
– 💊 Pro Em San Berry
– 🔻💊 Pro Em San Pur (mit weniger Kräutern, evtl besser für Mastis, da weniger Inhaltsstoffe drin sind)
– 💊 Probiotika Darmkur Original – ein Paket Pro Präbioma (resistete Stärke) und Pro Mucosa (für die Schleimhäute)
– 💊 Probiotika Darmkur Pur – das gleiche Paket, nur mit den reduzierten Kräutern in dem Bakterienpräparat
Die Darmflora beginnt im Mund – die Mundflora beginnt im Darm
Ich persönlich empfehle Bakterienpräparate als Pulver, denn das wird in Wasser eingenommen oder Flüssigpräparate wie das Präparat der Firma Tisso.
So kannst du das flüssige Bakterienpräparat (Pulver wird ja in Wasser eingenommen) erstmal ein wenig im Mund umspülen, bevor du es schluckst. Mit ca 30 min Abstand vor dem Frühstück, auf leeren Magen. So können sich wichtige Bakterien im Mund schon ansiedeln. Dies verhindert u.a. auch Karies, Paradontose, Soor, …
Ganzheitliche Zahnpflege – sehr wichtig während der Chemo
Ich habe diesen Winter Pulver zum Zähne putzen entdeckt. Sehr klasse, sehr sauber. Und: mit wenig Zutaten:
• 3 EL Schlämmkreide
• 1 EL Xylit (Birkenzucker).
• Evtl noch wenig Tropfen äthärisches Öl, nach Belieben und Geschmack.
👉 Ich persönlich bevorzuge Thymian. Thymian wirkt entzündungskemmend und schmeckt gut 👍
👉 Nein, Xylit ist nicht schädlich für die Zähne. Im Gegenteil. Hier gibt es Wissenswertes über Xylit und Zähne.

Hier: an der Ostsee bei Beckerwitz, Nähe Wismar
2b. Ergänzende Medizin – Tipps
👉 Verstopfung vermeiden: Eine leider nicht so ernstgenommende Nebenwirkung der Chemo
Verstopfung hat mich überrollt nach der ersten Chemo. Ich war komplett überrascht. So gut wie noch nie in meinem Leben hatte ich Verstopfung. Ich kenne sie „nur“ aus Erzählungen und vielen Fortbildungen zum Thema Darm und Gesundheit.
Was passiert, wenn der Speisebrei nicht weiter transportiert wird:
Es gibt milliarden Bakterien in unserem Darm. Darunter gibt es physiologische, die wir brauchen, um die Nahrung aufzuspalten und zu verdauen, solche wie Lactobazillen, Bifidobakterien, Enterococcen u.a.
Dann gibt es auch immer Hefepilze wie verschiedene Candida – Gattungen (die wohl bekannteste ist Can. Albicans) und pathologische Bakterien wie z.B. Hafnien, Citerobakter, Pseudomonas, Klebsiellen, Chlostridien u.v.m. Diese sind in gewissen Maße immer da und nicht gefährlich. Wenn sie sich aber zu stark vermehren – und das machen sie wenn der Speisebrei zu lange im Darm verweilt, können sie heftige Entzündungen im Darm hervorrufen. Ausserdem bilden sie Giftstoffe, die unser Darm dann leider aufnimmt wie z.B. Alkohol und Ammoniak. Alkohol entsteht beim Verstoffwechseln von Kohlenhydraten, Ammomiak entsteht beim Verstoffwechseln von Eiweißen.
Diese Stoffe werden dann vom Darm aufgenommen und in unseren Blutkreislauf gebracht. Man kann sich vorstellen was passiert: eine schleichende Vergiftung des Körpers. Nicht tödlich, aber: Man wird müde, kraftlos, bekommt wie Watte in Hirn, Schmerzen in Gelenken, im gesamten Körper. Eine Art Vervielfältigung der Nebenwirkungs-Symptome. Großes Unwohlsein, die Schumedizin beachtet dies m.E. nicht genug.
Kleiner Ausflug: Ich selber habe mich 2018 nach einer Clostridien-Infektion wieder ins Arbeitsleben zurück geholt. Ja, Clostridien difficile – da sagen Schulmediziner, dass man da nichts machen kann. Ich konnte kaum noch laufen vor Schmerzen in Bauch und in meinen Gelenken!
Damit ihr keine Verstopfung bekommt: Wehret den Anfängen 👊
Ich empfehle euch schon vorab, wenn es am ersten Tag nach der Chemo nicht klappt mit der Verdauung, etwas einzunehmen. Nein nicht das ganze Leben lang, sondern hier in diese Fall während der ersten Tage der Chemo, bis es wieder funzt.
Ich empfehle hier:
🔻Ozovit der Firma Pascoe. Reines Magnesiumperoxyd. Ohne Geschmacks- / Farbstoffe. Aber auch ohne Elektrolyte (diese bitte bei Bedarf zusätzlich einnehmen).
Einzelmittel sind wichtig für Menschen mit Mastzellaktivierungssyndrom, damit sie merken, was sie nicht vertragen. Sind Geschmack- oder Farbstoffe drin, sind es häufig diese Beistoffe, die nicht vertragen werden und das ganze hilfreiche Medikament kann dann nicht eingenommen werden.
🔻Mastis: bitte mit kleiner Dosierung anfangen, wie immer bei neuen Medis.
Ernährung:
• Sehr lecker: Nach dem Aufstehen 3-4 Backpflaumen, eine Feige und ein paar getrocknete Rosinen in Wasser kurz aufkochen und einweichen lassen. Vor dem Frühstück eingenommen kommt die Verdauung wieder in Gang. Und ist lecker, tut richtig gut, wenn es kalt ist. Wer mag, kann noch mit etwas Zimt würzen.
(Dieses Rezept stammt vom Vipassana Schweigeretreat in Triebel.)
• Leinsamen – bitte im Ganzen kaufen und nur frisch schroten! z.B.in einer Gewürzmühle
• Sauerkraut, Sauerkrautsaft,
• ballaststoffreiche Nahrung, bzw viel resistente Stärke essen
• viel trinken (Wasser, Kräutertees)
🔻 Wenns dann immer noch nicht klappt:
👉 wartet nicht, bis ihr Steine im Enddarm gesammelt habt, die verletzen die sehr sensilbe Haut im After oder können sogar -zusammen mit dem erhöhten Druck beim Pressen – Divertikel (Ausstülpungen in der Darmwand) verursachen, die sich dann auch noch entzünden können.
👉 Holt euch in der Apoteke ein Irrigator Set und macht ein oder zwei Einläufe mit lauwarmen Wasser. Das sollte reichen. Kein Kaffee, oder sonstige Zutaten, die so Internet kursieren. Die „Steinchen“ sollen einfach wieder weich werden durch das Wasser. Bitte genaue Beschreibung im Beipackzettel beachten, oder in der Apotheke um Rat fragen.
Bei Mastis vl die erstere Wahl. Lauscht in euren Körper, er spricht mit euch und erzählt euch, was er braucht. 🙂
👉 weitere ergänzende, ganzheitlche begleitende Medizin bei Krebs und während der Chemo:


• Mistel – z.B der Firma Iscador – !Bitte Beratung von Fachleuten!
• Heilpilze – Beratung z.B. in der Klösterl-Apotheke
• Osteopathie, Physiotherapie
• Akupunktur
• Lachyoga
• Sport oder Rehasport gezielt für Betroffene mit Krebs

Sehr wichtig für die Ganzheitliche Begleitung durch die Chemo
👉 Psychosomatik – Körperorientierte Psychotherapie
Körperpsychotherapie wie z.B. Biodynamik, Auftsellungen …
Dazu schreibe ich später noch einen Beitrag, denn ich persönlich bevorzuge diese Art von tiefer Körperpsychotherapie. Ich muss ehrlich gestehen: Gesprächstherapie im 50 Minuten – Takt hat mir früher nur wenig geholfen. Ja, es war ein Anfang, Richtig in Richtung inneren Frieden geht es bei mir seit ich tiefe körperorientierte Therapie mache und somit wirklich verzeihen kann. Verzeihen allen Menschen, die mir nicht gut getan haben. Nein, sie waren/sind nicht böse, sie hatten entweder viel Last von Ahnen im Gepäck und hatten mir diese weitergegeben oder sie waren / sind „einfach nur“ mit ihrem Leben überfordert und hatten keine Kraft und keine Liebe mehr für mich übrig.
Hier geht es zu meinem Beitrag: „Krebs ist ein Prozeß“
Hier geht es zu meinem Beitrag: „Die Haare und die Chemo“
👉 Ordnungstherapie
Ja, was ist Ordnungstherapie? Ordnungstherapie heisst: das Leben ordnen./ sortieren. Ihr habt in der Zeit der Krankschreibung Zeit.
Nutzt sie, um euer Lebensmodell zu überdenken:
– Gibt es Lebensträume, die du nie geschafft hast zu verwirklichen?
– Bist du zufrieden mit deinem Leben, so wie es vor der Diagnose war?
– Kannst du was ändern? Bzw möchtest du was an deinem Leben ändern? Dies braucht Mut, aber es wird dir gut tun.
– Brauchst du Hilfe? Schau mal hier.
One Reply to “Krebs – Chemo – Ganzheitliche Begleitung”